Dekorative Tapeten, Bilder an den Wänden, ein bunter Blumenstrauß auf dem Tisch, ein aufmunterndes Lächeln im Alltag – viele Dinge tragen dazu bei, dass Sie sich im Pflegeheim Sonnenfeld daheim fühlen können.
Sachsenheim Pflegeheim Sonnenfeld
Lebendiger Alltag
Angebote zum Mitmachen und Wohlfühlen
Mit unseren Angeboten wollen wir an früher ausgeübte Tätigkeiten der Bewohner anknüpfen, Kompetenzen erhalten, das Selbstwertgefühl stärken und Abwechslung bieten.
- Kleine Spaziergänge, Kaffeerunden, gemeinsames Kochen und Backen fördern Kontakt und Begegnung.
- Beim Männerstammtisch debattieren die älteren Herren über Gott und die Welt.
- Eine Wohlfühlstunde mit Massagen regt die Sinne an. Balance-Training hält beweglich und hilft Stürzen vorzubeugen.
- Clownsbesuche in den Wohngruppen mit speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen schaffen Nähe und Begegnung.
- Der Besuch von Tieren ist eine beliebte Abwechslung.
- Zu Musik wie Evergreens schwingen Bewohner, Ehrenamtliche und Gäste das Tanzbein.
Die Bewohner können selbst entscheiden, welches Angebot sie wahrnehmen möchten. Zuschauen ist genauso möglich wie aktiv mitmachen. Hauptsache es macht Spaß! Die Kooperation mit der Sozialstation Sachsenheim im Nebengebäude des Hauses am Sonnenfeld ermöglicht uns eine Ausweitung der Angebote.
Trommeln im Pflegeheim
Alle 14 Tage montags 10.30 Uhr kommt Christiane Hähnle mit umfangreichem Trommel-Equipment ins Pflegeheim. Die Bewohner*innen sind begeistert über das neue rhytmische Musikexperiment.
Die nächsten Termine sind am 7. und 21. September 2020.
Mahlzeiten in familiärer Atmosphäre
Beim Einzug der Bewohner erfragen wir die Ess- und Trinkgewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen. Bei den Mahlzeiten gehen wir darauf individuell ein.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Zwischenmahlzeiten werden in der Wohnküche des Wohnbereiches serviert. Die Bewohner sitzen in kleinen Tischgruppen zusammen und essen gemeinsam. Die Mahlzeiten beginnen wir mit einem Tischgebet. Essen auf dem Zimmer ist bei Bedarf selbstverständlich möglich.
Zum Frühstück gibt es eine Auswahl an Brötchen und/oder Brot, Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Joghurt, Kaffee und Tee. Mittwochs wird frisches Rührei gereicht. Sonntags gibt es ein hart gekochtes Ei.
Das Mittagessen kommt in Schüsseln auf den Tisch. Die Bewohner können aus den angebotenen Gerichten und Beilagen wählen, was und wieviel sie essen möchten.
Zum Abendessen gibt es in der Regel Brot mit Wurst und Käse. Einmal in der Woche wird ein warmes Abendessen gereicht.
Zum Tagesausklang singen wir gemeinsam mit den Bewohnern ein Lied. Die Betreuungskraft spricht ein Abendgebet.
einfach singen
Im Pflegeheim Sonnenfeld gibt es jeden zweiten Mitwoch ein offenes Singen ohne Alterseinschränkung. Mit Chorleiterin Christiane Hähnle ist der Spaß am Singen garantiert.
Nach dem Motto "Musik kennt kein Alter" sowie "Singen tut Leib und Seele gut" lädt das Pflegeheim Sonnenfeld alle, die mitmachen möchten, herzlich ein.
Unsere Angebote auf einen Blick

- Singen, spielen, basteln
- Kochen und backen
- Gymnastik und Gedächtnistraining
- Wohlfühlstunde
- Kaffeeklatsch
- Kontakt zu Tieren
- Ausflüge, Feste, Feiern
- Gottesdienste
Treffpunkt Cafeteria

Die Cafeteria soll mehrmals in der Woche geöffnet werden.
Kaffeespezialitäten, Kuchen, Gebäck, Getränke werden angeboten. Im Sommer gibt es Eisbecher, im Winter Glühwein. Die Terrasse bietet bei schönem Wetter eine Umgebung zum Wohlfühlen und Verweilen. Im Café finden auch gemeinsame Veranstaltungen mit dem Kooperationspartner Kirchliche Sozialstation statt.
Die Zubereitung der Speisen

Warme und kalte Mahlzeiten werden von der Zentralküche der Evangelischen Altenheimat geliefert. Sie werden nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Cook & Chill Verfahren zubereitet.
Erfahren Sie mehr über die Zentralküche der Evangelischen Altenheimat